Fahrzeug, das sich auf dem Wasser fortbewegt
Wasserfahrzeug, das
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Wasserfahrzeug
[Hinweis: weitere Informationen erhalten Sie durch Ausklappen des Eintrages]
Oberbegriffe |
Unterbegriffe |
|
Typische Verbindungen zu ›Wasserfahrzeug‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Wasserfahrzeug‹.
Verwendungsbeispiele für ›Wasserfahrzeug‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Anstatt ein neues Boot zu kaufen, sehen sich viele Kunden immer häufiger nach gebrauchten Wasserfahrzeugen um.
Süddeutsche Zeitung, 09.01.2001
Sie bargen 30 gekenterte Boote und schleppten 13 manövrierunfähige Wasserfahrzeuge ab.
Die Welt, 24.08.1999
Hier sind Seereisen sicher schon so alt wie die Kunst, ein Wasserfahrzeug zu bauen.
Krämer, Walter: Geheimnis der Ferne, Leipzig u. a.: Urania-Verlag 1971, S. 100
Nachdem ich die Moloch gesehen hatte, verlor ich jeglichen Respekt vor meinem eigenen Wasserfahrzeug.
Moers, Walter: Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär, Frankfurt a. M.: Eichborn 1999, S. 46
Ein solches Wasserfahrzeug erschließt dem Reisenden in den Norden, wo er selten eine halbe Stunde fährt, ohne auf ein Seeufer zu stoßen, neue wunderbare Erlebnisse.
Lange, Werner: Campingurlaub im Norden, München: Gräfe u. Unzer 1962, S. 9
Zitationshilfe
„Wasserfahrzeug“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Wasserfahrzeug>, abgerufen am 07.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Wasserfahrt Wasserentnahme Wasserenergie Wassereis Wassereinbruch |
Wasserfall Wasserfalle Wasserfarbe Wasserfarn Wasserfass |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora