Flugzeug mit Schwimmkörpern, das auf dem Wasser gleiten, starten und landen kann
Wasserflugzeug, das
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Typische Verbindungen zu ›Wasserflugzeug‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Wasserflugzeug‹.
Verwendungsbeispiele für ›Wasserflugzeug‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Nach vierundfünfzig Tagen taucht ein Wasserflugzeug auf, und ein Pilot steigt aus.
[Die Zeit, 08.05.1995, Nr. 19]
Auf der dichtbefahrenen Elbe sei nicht genug Platz für ein Wasserflugzeug.
[Die Zeit, 09.12.1994, Nr. 50]
Ein Wasserflugzeug jagt die Elbe hinunter, verfolgt ein Boot (Foto).
[Bild, 23.03.1998]
Wozu brauchen wir heute Wasserflugzeuge, mit dem Hubschrauber kommen wir doch überall hin.
[Der Tagesspiegel, 30.05.2002]
Es seien starke Aufträge auf Lieferung von Motoren und Wasserflugzeugen vergeben worden.
[Vossische Zeitung (Morgen-Ausgabe), 02.03.1927]
Zitationshilfe
„Wasserflugzeug“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Wasserflugzeug>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Wasserflughafen Wasserfloh Wasserflecken Wasserfleck Wasserflasche |
Wasserflut Wasserfläche Wasserfontäne Wasserfracht Wasserfrosch |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus