Gebiet (a), in dem besondere Regeln gelten, um die Verschmutzung von Gewässern oder des Grundwassers zu verhindern besonders, wenn das Wasser als Trinkwasser verwendet wird
Beispiele:
Zur Sicherung der öffentlichen Wasserversorgung hatte man einst rund
um die Quelle ein Wasserschutzgebiet eingerichtet,
das unter anderem die Ausbringung von Gülle untersagte. [Fränkischer Tag, 13.02.2020]
Für eine weitere Verbesserung der Nitratwerte soll nun die
Ausweisung eines gemeindeübergreifenden
Wasserschutzgebietes sorgen, das der Kreistag
bereits beschlossen hat. [Neue Osnabrücker Zeitung, 25.08.2017]
Auch wenn die Quelle in einem Wasserschutzgebiet liegt, kann es vorkommen, dass die Rückstände von Pflanzenschutzmitteln[…] ins Wasser gelangen. [Südkurier, 31.10.2014]
In Brandenburg sind
[…]
584 Wasserschutzgebiete ausgewiesen, die rund 6,7
Prozent der Landesfläche einnehmen. [Schweriner Volkszeitung, 04.09.2008]
Zwar gibt es in Bayern rund 3.500
Wasserschutzgebiete, trotzdem bereitet die
Belastung des Trinkwassers mit Pflanzenschutzmitteln und Nitraten weiterhin
Probleme. [Süddeutsche Zeitung, 30.01.2003]