Höhe der Wasseroberfläche, die bei einem Gewässer mit einem Pegel gemessen wird
Wasserstand, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Wasserstand(e)s · Nominativ Plural: Wasserstände
Aussprache
Worttrennung Was-ser-stand
Wortbildung
mit ›Wasserstand‹ als Erstglied:
Wasserstandsanzeiger · Wasserstandsmeldung
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Pegel ·
Wasserpegel ·
Wasserstand
Typische Verbindungen zu ›Wasserstand‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Wasserstand‹.
Aar
Abklingbecken
Bach
Düte
Edersee
Elbe
Fluß
Flüsschen
Isar
Kinzig
Regulierung
absenken
ansteigen
anzeigen
erreichen
erwarten
fallend
gemessen
messen
niedrig
regulieren
schwanken
schwankend
sinken
sinkend
steigen
steigend
unberechenbar
überschreiten
Verwendungsbeispiele für ›Wasserstand‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
In den Straßen erreichte der Wasserstand eine Höhe von zwei Metern.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1932]]
Normalerweise liegt der Wasserstand der Elbe hier um die zwei Meter.
[Die Zeit, 13.06.2013 (online)]
Tausende Helfer kämpfen gegen einen immer weiter steigenden Wasserstand der Elbe.
[Die Zeit, 09.06.2013 (online)]
Der hohe Wasserstand könne noch vier bis fünf Tage anhalten, hieß es.
[Die Zeit, 07.06.2013 (online)]
Sie sollen diesen regelmäßigen Rhythmus auch in Aquarien bei gleichbleibendem Wasserstand eine Zeitlang beibehalten.
[Herter, Konrad: Vergleichende Physiologie der Tiere, Berlin: de Gruyter 1947 [1927], S. 31]
Zitationshilfe
„Wasserstand“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Wasserstand>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Wasserspülung Wasserspritzer Wasserspritze Wasserspringer Wasserspringen |
Wasserstandsanzeiger Wasserstandsmeldung Wasserstau Wasserstaub Wasserstein |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus