Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Wasserstraße, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Wasserstraße · Nominativ Plural: Wasserstraßen
Aussprache 
Worttrennung Was-ser-stra-ße
Wortzerlegung Wasser Straße
Wortbildung  mit ›Wasserstraße‹ als Erstglied: Wasserstraßenamt · Wasserstraßenbau · Wasserstraßennetz · Wasserstraßenordnung
 ·  mit ›Wasserstraße‹ als Letztglied: Binnenwasserstraße · Seewasserstraße
eWDG

Bedeutung

schiffbarer Wasserlauf
Beispiele:
eine natürliche Wasserstraße (= Fluss)
eine künstliche Wasserstraße (= Kanal)
die Elbe ist eine verkehrsreiche Wasserstraße

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Schifffahrt
Kanal · Wasserstraße · Wasserweg
Oberbegriffe
Unterbegriffe
  • Sueskanal · Suezkanal
  • Stecknitzkanal  ●  Stecknitzfahrt veraltet
  • Nord-Ostsee-Kanal  ●  Kaiser-Wilhelm-Kanal (bis 1948) veraltet
  • Saarkanal  ●  Saar-Kohlen-Kanal veraltet
  • Polesski Kanal  ●  Großer Friedrichsgraben (bis 1945) veraltet
  • Kanal Elbing-Osterode · Oberländischer Kanal
  • Gleiwitzer Kanal · Oberschlesischer Kanal  ●  Adolf-Hitler-Kanal veraltet
  • Eider-Canal · Eider-Kanal  ●  Schleswig-Holsteinischer Canal veraltet · Schleswig-Holsteinischer Kanal veraltet
  • Luzonstraße · Straße von Luzon
  • Stichkanal  ●  Zweigkanal veraltet
  • Donau-Oder-Kanal · Oder-Donau-Kanal
  • Ludwig-Donau-Main-Kanal · Ludwigskanal  ●  Alter Kanal regional
  • Wolga-Baltik-Kanal · Wolga-Ostsee-Kanal
  • Ems-Hase-Kanal · Emskanal · Hanekenkanal
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Wasserstraße‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Wasserstraße‹.

Verwendungsbeispiele für ›Wasserstraße‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Dabei ist bei keiner Wasserstraße die Rentabilität so sicher wie bei dieser. [Berliner Tageblatt (Abend-Ausgabe), 14.02.1902]
Ziel ist es, auf den Wasserstraßen mehr Sicherheit zu erreichen. [o. A. [K.]: Seezeichen. In: Aktuelles Lexikon 1974-2000, München: DIZ 2000 [1978]]
Das würde diese Wasserstraße blockieren, durch die jeden Tag rund 19 Mill. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1979]]
Auf den großen deutschen Wasserstraßen ist die Lage noch nicht so dramatisch. [Die Zeit, 26.04.2007 (online)]
Ihre Verantwortung für das überlebenswichtige Funktionieren der Wasserstraßen schlug sich über die wechselhaften Zeiten hin in strengen Gesetzen nieder. [Die Zeit, 06.05.1996, Nr. 19]
Zitationshilfe
„Wasserstraße“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Wasserstra%C3%9Fe>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Wasserstoffwertschöpfungskette
Wasserstoffzelle
Wasserstrahl
Wasserstrahlpumpe
Wassersträhne
Wasserstraßenamt
Wasserstraßenbau
Wasserstraßennetz
Wasserstraßenordnung
Wasserstrecke

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora