katholische Kirche Segnung des Taufwassers in der Liturgie der Osternacht, des Weihwassers, des Wassers zur Konsekration von Kirchen, Altären und Glocken
Wasserweihe, die
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Wasserweihe‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Wasserweihe‹.
große
Verwendungsbeispiele für ›Wasserweihe‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Zur traditionsreichen Wasserweihe an den Landungsbrücken waren mehrere hundert Zuschauer gekommen.
[Die Welt, 10.01.2000]
Daran schließt sich unmittelbar unter Gebet, Kreuzzeichen, Anhauchung die Wasserweihe als ein exorzistischer Akt.
[Gensichen, H.-W.: Taufe. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1962], S. 38756]
Dabei wird eine Dankandacht für den zügigen Baufortgang gehalten und die im orthodoxen Ritus übliche Wasserweihe gefeiert.
[Süddeutsche Zeitung, 24.09.1994]
Die 9‑Uhr‑Messe am Christkönigssonntag ist mit Ausnahme des lateinisch angestimmten »Gloria« deutsch; dafür gibt es eine recht feierliche Wasserweihe.
[Süddeutsche Zeitung, 21.12.2002]
Es war das Fest der Wasserweihe am 7. bis 9. Januar.
[Deussen, Paul: Mein Leben. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1922], S. 23105]
Zitationshilfe
„Wasserweihe“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Wasserweihe>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Wasserweg Wasserwanze Wasserwanderung Wasserwandern Wasserwanderkarte |
Wasserwelle Wasserwerfer Wasserwerk Wasserwild Wasserwirbel |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus