landschaftlich, besonders süddeutsch, österreichisch, umgangssprachlich Ohrfeige
Watsche, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Watsche · Nominativ Plural: Watschen
Worttrennung Wat-sche (computergeneriert)
Wortbildung
mit ›Watsche‹ als Erstglied:
↗Watschenmann
eWDG
Bedeutung
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Watsche · Watsch(e)n
Watsche,
Watsch(e)n
f.
südd.
öst.,
auch
md.
‘Ohrfeige’.
Herkunft ungewiß.
Ohrwatschel,
mhd.
ōrewetzelīn
stehen sowohl für
‘Ohrmuschel’
als auch für den
‘Schlag ans Ohr’,
also
‘Ohrfeige’.
Am ehesten ist lautmalender Ursprung anzunehmen
im Hinblick auf eine Interjektion
watsch
(witsch
für das Mhd.)
für eine rasche,
mit einem klatschenden Geräusch verbundene Bewegung;
daraus abgeleitet das Substantiv
Watsche
‘Schlag’,
in der Komposition
Ohrwatschel
‘Schlag’
und
‘Stelle, die geschlagen wird’.
Thesaurus
Synonymgruppe
Ohrlasche
●
↗Backpfeife
bundesdeutsch
·
↗Maulschelle
bundesdeutsch
·
↗Ohrfeige
Hauptform
·
↗Schelle
bundesdeutsch
·
↗Dachtel
ugs., österr.
·
↗Fotze(n)
derb, österr.,
bayr.
·
↗Klatsche
ugs., bundesdeutsch
·
↗Knallschote
ugs., bundesdeutsch,
salopp
·
Tätschen
ugs., österr.
·
Watsche(n)
ugs., bayr.,
österr.
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Watsche‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Watsche‹.
Verwendungsbeispiele für ›Watsche‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Dass er bis heute alle behalten habe, seien die "Watschen, die ich mir selber verpasst habe", so Krug.
Die Welt, 18.11.2002
Du gehst dahin, wo ich es dir sage, und schon hatte ich eine Watschen.
Süddeutsche Zeitung, 14.12.2001
Er hat ihm jedesmal eine Watschen gegeben, daß es geknallt hat.
Thoma, Ludwig: Lausbubengeschichten. In: ders., Lausbubengeschichten, Frankfurt a. M.: Büchergilde Gutenberg 1961 [1905], S. 3
Eben noch ganz nett, dann setzt es wieder Watschen satt.
Der Tagesspiegel, 06.03.2004
In der hier abgebildeten Situation konnte ich die »Watsche« erwidern.
Die Zeit, 02.04.2009, Nr. 14
Zitationshilfe
„Watsche“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Watsche>, abgerufen am 21.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Watruschki Wathose Watfischen Watfähigkeit watfähig |
Watschelente Watschelgang watschelig watscheln watschen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (8)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora