Präsentation, Informationsangebot im Internet zu einem bestimmten Thema, von einer bestimmten Person, Organisation, Firma o. Ä.
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: eine eigene, persönliche, offizielle, firmeneigene, informative, englischsprachige, kommerzielle, [stark] frequentierte Webseite
als Akkusativobjekt: eine Webseite einrichten, betreiben, abschalten, sperren, besuchen
in Präpositionalgruppe/-objekt: Zugang zu einer, Zugriff auf eine Webseite; ein Betreiber, die Gestaltung von Webseiten; etw. auf einer Webseite anbieten, mitteilen, präsentieren, veröffentlichen; etw. auf eine Webseite stellen; auf einer Webseite erscheinen, werben, vor jmdm., etw. warnen; etw. von einer Webseite herunterladen
Beispiele:
Homepage – Dieser Begriff bezeichnet eine Internetpräsenz
beziehungsweise Webseite. [Der Spiegel, 05.11.2014 (online)]
Auf der Web-Seite können sich Reisende von
mehr als 8.000 Reiseideen inspirieren lassen und in über 20.000
Erfahrungsberichten anderer Reisender stöbern. [Die Welt, 22.06.2019]
Das US‑Unternehmen […] bietet an,
Internetauftritte gegen DDoS‑Attacken abzusichern, indem sie die jeweiligen
Webseiten auf eigenen Servern spiegeln. [Die Welt, 22.10.2016]
Automatisierte Serienabmahnungen an Betreiber kleiner
Webseiten sind aus meiner Sicht »das Geschäft mit
der Angst« – und es ist sehr, sehr schade, wenn jemand deswegen seine
Website aufgibt. [Abgemahnt, 30.06.2011, aufgerufen am 21.07.2020]
Die Regierung der Volksrepublik China zensiert nach Angaben der
amerikanischen Botschaft in Peking das Internet, indem es
Webseiten amerikanischer und taiwanischer
Anbieter sowie von verschiedenen Menschenrechtsgruppen sperrt. [Süddeutsche Zeitung, 10.09.1996]