Weißkohl, der
eWDG und ZDL
Bedeutung

Weißkohl
(127071, Vereinfachte Pixabay Lizenz)
Kopfkohl, dessen innere Blätter weißlich und dessen Deckblätter weißlich grün sindWDG
siehe auch Kohl (1)
Kohl gehört zur Familie (2) der Kreuzblütler.
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: eingelegter, [fein, in Streifen] geschnittener Weißkohl
in Koordination: Weißkohl und Rotkohl, Wirsing
Beispiele:
aus Weißkohl, Hammelfleisch und Kartoffeln kochte sie ein Irish StewWDG
Fürs Sauerkraut […] wurde Weißkohl »gehobelt«, mit
Salz verrieben, gequetscht, gepresst und in ein Fass eingelegt – als
wichtiger Vitaminvorrat für den langen Winter. [Norddeutsche Neueste Nachrichten, 26.10.2018]
Nach Angaben des Gartenbauverbands Berlin‑Brandenburg liegen im
Spreewald die meisten der brandenburgischen Firmen, die
Weißkohl zu Sauerkraut verarbeiten. [Leipziger Volkszeitung, 05.11.2015]
Alles, was das Herz in dieser Winterszeit begehrt, tischten die
Mitglieder des Obst‑ und Gartenbauvereins zu ihrem Sauerkrautessen in
Eckersweiler auf. Bereits im Herbst hatten Mitglieder des Vereins den
Weißkohl geschnitten, gestampft und
eingelegt. [Rhein-Zeitung, 22.02.2011]
Das häufigste Gemüse auf den Feldern des Landes bleiben die
verschiedenen Kohlsorten, wenn auch in diesem Jahr weniger Brokkoli,
Blumenkohl und Weißkohl angebaut wurden. [Schweriner Volkszeitung, 22.09.2010]
Gerade habe ich richtig Appetit auf einen dünn
geschabten gegrillten Lammhackbraten, […] ergänzt durch eine Komposition fein gehobelter Rot‑
und Weißkohle auf knackigem Salat mit je einer
Gurken‑ und einer Tomatenscheibe. [Lust – Der Herdnerd, 26.07.2012, aufgerufen am 01.09.2020] ungewöhnl. Pl.
letzte Änderung:
Zum Originalartikel des WDG gelangen Sie hier.
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Typische Verbindungen zu ›Weißkohl‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Weißkohl‹.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Weißkabis Weißkalk Weißkäse Weißkittel Weißklee |
Weißkopfseeadler Weißkraut Weißlachs Weißlacker weißlackiert |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)