Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Weißkohl, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Weißkohl(e)s · Nominativ Plural: Weißkohle · wird selten im Plural verwendet
Aussprache 
Worttrennung Weiß-kohl
Wortzerlegung weiß Kohl
eWDG und ZDL

Bedeutung

Weißkohl
Weißkohl
Kopfkohl, dessen innere Blätter weißlich und dessen Deckblätter weißlich grün sindWDG
siehe auch Kohl (1)
Kohl gehört zur Familie (2) der Kreuzblütler.
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: eingelegter, [fein, in Streifen] geschnittener Weißkohl
in Koordination: Weißkohl und Rotkohl, Wirsing
Beispiele:
aus Weißkohl, Hammelfleisch und Kartoffeln kochte sie ein Irish StewWDG
Fürs Sauerkraut […] wurde Weißkohl »gehobelt«, mit Salz verrieben, gequetscht, gepresst und in ein Fass eingelegt – als wichtiger Vitaminvorrat für den langen Winter. [Norddeutsche Neueste Nachrichten, 26.10.2018]
Nach Angaben des Gartenbauverbands Berlin‑Brandenburg liegen im Spreewald die meisten der brandenburgischen Firmen, die Weißkohl zu Sauerkraut verarbeiten. [Leipziger Volkszeitung, 05.11.2015]
Alles, was das Herz in dieser Winterszeit begehrt, tischten die Mitglieder des Obst‑ und Gartenbauvereins zu ihrem Sauerkrautessen in Eckersweiler auf. Bereits im Herbst hatten Mitglieder des Vereins den Weißkohl geschnitten, gestampft und eingelegt. [Rhein-Zeitung, 22.02.2011]
Das häufigste Gemüse auf den Feldern des Landes bleiben die verschiedenen Kohlsorten, wenn auch in diesem Jahr weniger Brokkoli, Blumenkohl und Weißkohl angebaut wurden. [Schweriner Volkszeitung, 22.09.2010]
Gerade habe ich richtig Appetit auf einen dünn geschabten gegrillten Lammhackbraten, […] ergänzt durch eine Komposition fein gehobelter Rot‑ und Weißkohle auf knackigem Salat mit je einer Gurken‑ und einer Tomatenscheibe. [Lust – Der Herdnerd, 26.07.2012, aufgerufen am 01.09.2020] ungewöhnl. Pl.

letzte Änderung:

Zum Originalartikel des WDG gelangen Sie hier.

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Botanik, Gastronomie/Kulinarik
Kabis · Kappes · Kohl · Weisskabis · Weißkohl · Weißkraut
Oberbegriffe

Typische Verbindungen zu ›Weißkohl‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Weißkohl‹.

Zitationshilfe
„Weißkohl“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Wei%C3%9Fkohl>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Weißkabis
Weißkalk
Weißkäse
Weißkittel
Weißklee
Weißkopfseeadler
Weißkraut
Weißlachs
Weißlacker
weißlackiert

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora