Weißwurst, die
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Weißwurst · Nominativ Plural: Weißwürste
Aussprache [ˈvaɪ̯svʊʁst]
Worttrennung Weiß-wurst
Wortbildung
mit ›Weißwurst‹ als Erstglied:
Weißwurstgrenze · Weißwurstäquator
eWDG
Bedeutung
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Typische Verbindungen zu ›Weißwurst‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Weißwurst‹.
Bier
Breze
Brezel
Brezn
Currywurst
Leberkäs
Leberkäse
Schweinsbraten
Senf
Spezialität
Weizenbier
Weißbier
Zuzibilität
bayerisch
bestellen
erfinden
essen
locken
münchener
münchner
rasend
schlesisch
schmecken
servieren
vegan
verzehren
Verwendungsbeispiele für ›Weißwurst‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Dort müsst Ihr am Vormittag den Kampf mit der Weißwurst aufnehmen.
[Die Zeit, 17.05.2010, Nr. 20]
Vielleicht sollten wir schleunigst die Weißwurst in die Welt hinausschicken.
[Süddeutsche Zeitung, 05.09.2000]
Doch jetzt kann er sich mehr als eine Weißwurst leisten.
[Süddeutsche Zeitung, 17.06.1997]
Das Restaurant schreckte auch nicht davor zurück, gegrillte Weißwürste zu servieren.
[Süddeutsche Zeitung, 16.09.1995]
Und am nächsten Morgen standen die mit Weißwürsten vor unserem Hotel und haben uns beigebracht, wie man die »zuzelt«.
[Die Zeit, 16.11.2009, Nr. 46]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Weißware Weißwäsche weißwaschen Weißwein Weißweinessig |
Weißwurstäquator Weißwurstgrenze Weißwurz Weißzeug Weißzucker |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)