salopp, abwertend liederliche, moralisch verkommene Frau
Weibsstück, das
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
(das) Mensch
derb, schwäbisch,
abwertend
·
Aas
ugs.
·
Biest
ugs.
·
Bissgurn
ugs., bayr.
·
Bitch
derb, engl.
·
Hexe
ugs.
·
Lombadier
ugs., stark abwertend,
schwäbisch
·
Luder
ugs.
·
Mistkuh
derb
·
Miststück (Frau)
derb, Hauptform
·
Weibsstück
derb
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
(eine) Eva
·
(eine) Sie
·
Dame
·
Evastochter
·
Frauensperson
·
Vertreterin des schönen Geschlechts
·
Vertreterin des weiblichen Geschlechts
·
weibliche Person
·
weiblicher Mensch
●
Frau
Hauptform
·
Frauenzimmer
veraltet
·
Person weiblichen Geschlechts
Amtsdeutsch
·
Weib
veraltend
·
Weibsbild
abwertend
·
weibliches Wesen
scherzhaft
·
...tante
ugs., abwertend
·
Braut
ugs., salopp
·
Grazie (eingeschränkter Gebrauch)
ugs.
·
Kalle
derb, Gaunersprache
·
Lady
ugs., salopp,
engl.
·
Mutti
ugs.
·
Perle
ugs., regional,
salopp
·
Schnalle
ugs., salopp
·
Tante
ugs.
·
Trine
ugs., schimpfwort,
selten
·
Weibsen
ugs., Plural,
abwertend,
scherzhaft
·
Weibsperson
geh., veraltend
·
Weibsstück
derb, abwertend
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Weibsstück‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bieten die DWDS-Wortprofile zu ›Weibsstück‹ und ›Weibstück‹.
Verwendungsbeispiele für ›Weibsstück‹, ›Weibstück‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ausgang hat das Weibsstück am Sonntag, nicht unter der Woch.
[Fleißer, Marieluise: Pioniere in Ingolstadt, Berlin: Henschel 1976 [1926], S. 88]
Auch für das breite Publikum, "sein Weibsstück", war Minetti göttlich.
[Die Welt, 25.01.2005]
Der junge Mann, der Haus und Hof, Mutter und Vater verlässt wegen irgendwelcher Versprechungen eines lippenstiftrot lockenden Weibsstücks, kommt am Everest eher selten vor.
[Süddeutsche Zeitung, 24.05.2003]
Wegen der Vorräte, vor allem wegen der Verrücktheit, jetzt zu diesem Weibsstück zu schleichen: Du bist mein Untergang!
[Fritsch, Gerhard: Fasching, Hamburg: Rowohlt 1967, S. 119]
Georgia Netschájew ist ein wunderbares Weibsstück, eine robuste, giftig‑schnippische Schöne, permanent entrüstet über die männlichen Zappeleien.
[Süddeutsche Zeitung, 11.03.1996]
Zitationshilfe
„Weibsstück“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Weibsst%C3%BCck>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Weibsperson Weibsleute Weibsen Weibsbild Weiblichkeitswahn |
Weibstück Weibsvolk Weichbild Weichblei Weiche |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)