Weichei, das
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
umgangssprachlich Weichling, Schwächling
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Weichling ●
Früheinfädler ugs. ·
Himbeerbubi ugs. ·
Kümmerling ugs. ·
Lauch ugs., jugendsprachlich ·
Memme ugs. ·
Milchbart ugs. ·
Milchbubi ugs. ·
Milchgesich ugs. ·
Muttersöhnchen ugs. ·
Nulpe ugs. ·
Pussy derb ·
Schattenparker ugs. ·
Schiffschaukelbremser ugs., jugendsprachlich ·
Schlaffi ugs. ·
Schlappschwanz ugs. ·
Sitzpinkler ugs. ·
Warmduscher ugs. ·
Waschlappen ugs. ·
Weichei ugs., fig.
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Antonyme |
|
Gefühlsmensch ·
Schwärmer ●
(jemand, der noch) ein fühlend Herz in seiner Brust hat geh., altertümelnd, scherzhaft-ironisch ·
Gefühlsdusel ugs. ·
Weichei ugs. ·
Weichheini ugs. ·
sentimentaler Knochen ugs.
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Weichei‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Weichei‹.
Verwendungsbeispiele für ›Weichei‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Vielleicht werden einige Frauen jetzt denken, ich sei ein Weichei.
[Die Zeit, 31.08.2007, Nr. 36]
Das ist doch etwas für Weicheier, wer braucht das denn?
[Die Zeit, 17.11.2004, Nr. 47]
Dafür ist er wenigstens ein entschlossenes Weichei, das sich in aktiver Sicherheit wiegen kann.
[Süddeutsche Zeitung, 03.07.2004]
Seit einiger Zeit ist es sehr angesagt, sich über so genannte Weicheier lustig zu machen.
[Süddeutsche Zeitung, 03.04.2004]
Dabei sind sie doch alle nur Weicheier, die ständig versuchen, sich hart zu kochen.
[Süddeutsche Zeitung, 13.02.2004]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Weichblei weichborstig Weiche weiche Birne weiche Knie |
Weicheisen weichen Weichenanlage Weichensteller Weichenstellung |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)