weicher, nicht gepresster Käse
Weichkäse, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum)
Aussprache
Worttrennung Weich-kä-se
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Typische Verbindungen zu ›Weichkäse‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Weichkäse‹.
Verwendungsbeispiele für ›Weichkäse‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Noch lieber als nach Weichkäse riecht der Mann nach Tier.
Die Zeit, 31.07.2013, Nr. 31
Das waren frisch gekochte Kartoffeln und Weichkäse, zerdrückt und gemischt zu einer dicken Paste.
Süddeutsche Zeitung, 27.07.1998
Die "Weichkäse" kamen nicht nur aus Berlin - Berliner waren überhaupt rar.
Die Welt, 29.10.1999
In Dijon wurde der Weichkäse in verschiedenen Reifestadien systematisch auseinandergenommen.
Der Tagesspiegel, 18.07.2001
In der Stadt wurden 2002 rund 360 Millionen Kilogramm Milch unter anderem zu Joghurt, Weichkäse und Dessert verarbeitet.
Bild, 22.01.2003
Zitationshilfe
„Weichkäse“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Weichk%C3%A4se>, abgerufen am 26.02.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Weichkäfer Weichholz Weichherzigkeit weichherzig Weichheit |
weichlich Weichlichkeit Weichling Weichlot weichlöten |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora