Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Weihnacht, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Weihnacht · wird nur im Singular verwendet
Aussprache 
Worttrennung Weih-nacht
Wortzerlegung weihen Nacht
formal verwandt mitWeihnachten
Wortbildung  mit ›Weihnacht‹ als Erstglied: Weihnachtsabend · Weihnachtsansprache · Weihnachtsarbeit · Weihnachtsausstellung · Weihnachtsbasar · Weihnachtsbaum · Weihnachtsbazar · Weihnachtsbeihilfe · Weihnachtsbeleuchtung · Weihnachtsbescherung · Weihnachtsbotschaft · Weihnachtsbrauch · Weihnachtsbrief · Weihnachtsbummel · Weihnachtsbäckerei · Weihnachtschoral · Weihnachtsdekoration · Weihnachtsdult · Weihnachtseinkauf · Weihnachtsengel · Weihnachtserzählung · Weihnachtsfeier · Weihnachtsfeiertag · Weihnachtsferien · Weihnachtsfest · Weihnachtsfrau · Weihnachtsfreude · Weihnachtsgabe · Weihnachtsgans · Weihnachtsgebäck · Weihnachtsgedicht · Weihnachtsgeld · Weihnachtsgeschenk · Weihnachtsgeschichte · Weihnachtsgeschäft · Weihnachtsgratifikation · Weihnachtsgruß · Weihnachtsgurke · Weihnachtskaktus · Weihnachtskarpfen · Weihnachtskarte · Weihnachtskerze · Weihnachtskind · Weihnachtsklimbim · Weihnachtskonzert · Weihnachtskrippe · Weihnachtskugel · Weihnachtslicht · Weihnachtslied · Weihnachtsmann · Weihnachtsmarkt · Weihnachtsmesse2 · Weihnachtsmesse1 · Weihnachtsmonat · Weihnachtsmärchen · Weihnachtsoratorium · Weihnachtspaket · Weihnachtspapier · Weihnachtspause · Weihnachtsplatte · Weihnachtsplätzchen · Weihnachtspost · Weihnachtspredigt · Weihnachtspreisausschreiben · Weihnachtspyramide · Weihnachtsremuneration · Weihnachtsrevue · Weihnachtsrose · Weihnachtsrummel · Weihnachtsschmuck · Weihnachtsspende · Weihnachtsspiel · Weihnachtsstern · Weihnachtsstimmung · Weihnachtsstolle · Weihnachtsstollen · Weihnachtsstriezel · Weihnachtsstube · Weihnachtstag · Weihnachtstanne · Weihnachtsteller · Weihnachtstern · Weihnachtstisch · Weihnachtstrubel · Weihnachtsverkehr · Weihnachtsvorbereitung · Weihnachtsvorlesung · Weihnachtswoche · Weihnachtswunder · Weihnachtszauber · Weihnachtszeit · Weihnachtszuwendung · Weihnachtzeit · weihnachtlich
 ·  mit ›Weihnacht‹ als Letztglied: Friedensweihnacht  ·  mit ›Weihnacht‹ als Binnenglied: Vorweihnachtszeit  ·  mit ›Weihnacht‹ als Grundform: weihnachten
Mehrwortausdrücke  weiße Weihnacht
DWDS-Verweisartikel

Bedeutung

landschaftlich Synonym zu Weihnachten
Beispiele:
vorige, letzte Weihnacht war es sehr kalt
frohe, fröhliche Weihnacht!

letzte Änderung:

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Weihnacht · Weihnachten
Weihnacht f. Bezeichnung für das von der christlichen Kirche gefeierte Fest der Geburt Christi, mhd. wīenacht, wīnaht (um 1300), zusammengezogen aus mhd. diu wīhe naht bzw. dem Dativ Sing. ze (der) wīhen naht (2. Hälfte 12. Jh.), eigentlich ‘heilige Nacht’ (zur Etymologie s. das Adjektiv ahd. wīh, mhd. wīch ‘heilig’ unter weihen und s. Nacht). Die Form Weihnacht wird erst seit dem 18. Jh. geläufig. Zuvor ist der aus dem Dativ Plur. mhd. ze den wīhen nahten gebildete Nominativ Plur. wīhenachten (13. Jh.), nhd. Weihnachten gebräuchlicher, der jedoch daneben (schon vereinzelt im 14. Jh.) singularischen Gebrauch mit wechselndem Genus (m. f. oder n.) entwickelt. Das heute vorherrschende neutrale Genus entsteht wohl in Anlehnung an Weihnachtsfest n. (Mitte 16. Jh.; entsprechend bei Ostern und Pfingsten).

Thesaurus

Religion
Synonymgruppe
Heiliger Christ · Weihnacht  ●  Weihnachten Hauptform · Weihnachtsfest Hauptform · Christfest geh. · Fest der Liebe ugs.
Oberbegriffe
Unterbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Weihnacht‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Weihnacht‹.

Geheimnis Geist Heilige Kriegsweihnacht Neujahr Wunder Zauber alpenländisch altrussisch bairisch bayrisch besinnlich blutenburger christlich froh fröhlich hayner lateinamerikanisch magdeburger orthodox rosa schlesisch venezianisch weiche weisse weissen weiß wundervoll zauberhaft zukünftig
Zitationshilfe
„Weihnacht“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Weihnacht>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Weihling
Weihkessel
Weihkerze
Weihgeschenk
Weihgabe
Weihnachten
Weihnachtsabend
Weihnachtsansprache
Weihnachtsarbeit
Weihnachtsausstellung

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora