besonders D-Nordost , D-Nordwest , D-Mittelost , D-Mittelwest , gelegentlich D-Südwest , CH (manchmal künstlicher) Nadelbaum (meist Fichte oder Tanne), der zum Weihnachtsfest drinnen oder im Freien aufgestellt und mit Weihnachtsschmuck dekoriert wird
Synonym zu Christbaum (1), Tannenbaum (1)
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein behängter, beleuchteter, blinkender, erleuchteter, geschmückter, glitzernder, prachtvoller Weihnachtsbaum; ein ausgedienter, ausrangierter, nadelnder, vertrockneter Weihnachtsbaum
als Akkusativobjekt: den Weihnachtsbaum aussuchen, absägen, abholen, aufstellen, schmücken
in Präpositionalgruppe/-objekt: Kerzen, Lichter am Weihnachtsbaum; Geschenke unter dem Weihnachtsbaum; [etw.] unter den Weihnachtsbaum legen
als Aktiv-/Passivsubjekt: der Weihnachtsbaum blinkt, erstrahlt, leuchtet, strahlt
hat Präpositionalgruppe/-objekt: der Weihnachtsbaum mit Kerzen, Lichterketten, Lichtern, Kugeln, Lametta; ein Weihnachtsbaum auf dem Platz, Rathausmarkt, vor dem Rathaus, im Wohnzimmer
als Genitivattribut: die Dekoration, die Kerzen, die Beleuchtung, die Lichter des Weihnachtsbaums
in vergleichender Wort-/Nominalgruppe: aussehen, behängt [sein] wie ein Weihnachtsbaum
Beispiele:
Der festlich geschmückte Weihnachtsbaum ist
heute auf der ganzen Welt das Symbol der Weihnachtszeit. [Saarbrücker Zeitung, 24.12.1994]
Weitere imposante Tannen werden in den nächsten Tagen unter anderem
am Platz Am Sande, in der Bardowicker Straße sowie im Rathausgarten
aufgestellt. Traditionell leuchten Lüneburgs
Weihnachtsbäume dann ab Montag nach Totensonntag,
sprich ab dem 22. November. [Hamburger Abendblatt, 16.11.2021]
Während einige stationäre Baumverkäufer einen entsprechenden Service
für rund 20 Euro gleich mit anbieten, gibt es auch immer mehr Onlinehändler,
die den Weihnachtsbaum direkt frei Haus
liefern. [6 Varianten, wie ihr euren Weihnachtsbaum nach Hause transportieren
könnt, 18.12.2019, aufgerufen am 01.09.2020]
Am Vorabend des ersten Advents soll auf dem Großen Markt wieder der
Weihnachtsbaum aufgestellt werden, um dann im
Lichterglanz zu erstrahlen. [Der Prignitzer, 12.10.2013]
Ganz einsam musste sie Weihnachten verbringen, währenddem überall
Familien um den Weihnachtsbaum herum sassen und
glücklich waren. [Neue Zürcher Zeitung, 24.12.2009]
Lässt ein Hausratversicherter seinen
Weihnachtsbaum, den er mit echten Wachskerzen
bestückt hat, für längere Zeit (im konkreten Fall: rund 20 Minuten)
unbeaufsichtigt und gerät die Wohnung in Brand, so braucht die Versicherung
den Schaden wegen grober Fahrlässigkeit nicht zu ersetzen. [Saarbrücker Zeitung, 11.01.2002]
Weihnachtsbäume
aus Kunststoff sind keine umweltfreundliche Alternative zu echten Bäumen. [Leipziger Volkszeitung, 16.12.1998]