im Ofen gebratene Gans (1), die meist mit Zutaten wie Äpfeln, Maronen, Backpflaumen und Zwiebeln gefüllt ist und mit Beilagen wie Rotkohl, Klößen sowie einer Bratensoße traditionell zum Weihnachtsfest serviert wird
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: eine fette, knusprige Weihnachtsgans; die traditionelle Weihnachtsgans
als Akkusativobjekt: eine Weihnachtsgans braten
Beispiele:
Weihnachtsgans, Klöße und Rotkohl – bei vielen
Deutschen kommt dieses Gericht an Heiligabend auf den Tisch. [Rhein-Zeitung, 24.12.2019]
Am ersten Feiertag bereitet Kurt T[…] die
Weihnachtsgans zu. Mit Backpflaumen, Äpfeln und
Beifuß. [Schweriner Volkszeitung, 21.12.2019]
Wer meint, dass die Zubereitung einer
Weihnachtsgans ein Selbstläufer ist, der irrt.
Ratlos und mit leicht angeekeltem Blick steht die Familie vor dem
Fünf‑Kilo‑Geflügel, das, so blass und labberig, noch gar nicht nach
Festtagsschmaus aussehen mag. Und alle wünschen sich die liebe Oma zurück,
die immer die Gänsebraten‑Expertin gewesen ist[…]. [Allgemeine Zeitung, 27.12.2019]
Kartoffelsalat und Würstchen gehören zu den beliebtesten
Weihnachtsessen in Deutschland. Einer Umfrage zufolge werden an etwa jedem
vierten Festtisch Würstchen oder Klopse und inzwischen auch vegane Gerichte
serviert. Auf Rang zwei folgen die Weihnachtsgans mit
Kartoffelklößen und Rotkohl beziehungsweise andere Geflügelsorten wie Ente
oder Pute. [Schweriner Volkszeitung, 21.12.2019]
Die Weihnachtsgans hat ihren Ursprung
eigentlich in der Martinsgans, die am Martinstag, 11. November, kurz vor
Beginn der Fastenzeit, gegessen wurde. Um das Ende des Fastens zu feiern,
wurde am 25. Dezember eine weitere Gans gegessen. Da in Deutschland
allerdings Heiligabend als Höhepunkt der Weihnachtszeit gilt, essen viele
Familien diese bereits am 24. Dezember. [Rhein-Zeitung, 20.12.2019]
Nach der Martinsgans geht es jetzt geht auch der
Weihnachtsgans ans Gefieder. In der gläsernen
Gänse‑Manufaktur […] in Mutzschen
(Kreis Leipzig), einem der größten Betriebe in Mitteldeutschland, ist jetzt
der Schlachtbetrieb angelaufen. Rund 15.000 in bäuerlicher Freilandhaltung
gewachsene Gänse will der Züchter bis zum Fest vermarkten. [Leipziger Volkszeitung, 11.11.2013]
Die Restaurant‑Chefin hat auch einen Brattipp für
die knusprige Weihnachtsgans, die am ersten
Weihnachtsfeiertag traditionell auf den Tischen in der Landsteiner Mühle
serviert wird. [Frankfurter Rundschau, 18.12.1999]