im Neuen Testament überlieferte Geschichte von der Geburt Christi
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: die biblische Weihnachtsgeschichte
als Akkusativobjekt: die Weihnachtsgeschichte erzählen, vorlesen, vortragen
hat Präpositionalgruppe/-objekt: die Weihnachtsgeschichte aus der Bibel
Beispiele:
An diesem ersten Weihnachten in Frieden
[1945] lasen wir uns die
Weihnachtsgeschichte vor, und zum ersten Mal
verstand ich Christi Geburt als Advent, als wirkliche Ankunft des Friedens,
der Freiheit und der Hoffnung auf Versöhnung. [Zeit Magazin, 19.12.2012]
An Heilig Abend wird im Gottesdienst immer die
Weihnachtsgeschichte nach Lukas vorgelesen, die
nach Matthäus ist erst am 6. Januar dran. [Münchner Merkur, 16.10.2020]
Der Ausdruck Stall findet sich nicht in
den Weihnachtsgeschichten der Bibel. Dass Jesus
zwischen Ochs und Esel geboren wurde, schloss man allein daraus, dass er in
eine Futterkrippe gelegt wurde – und die vermutete man eben in einem
Stall. [Neue Zürcher Zeitung, 25.12.2015]
Sie [die Weihnachtsabende] begannen
traditionell mit dem Besuch der Christmette. Zu Hause lasen Vater oder
Mutter die Weihnachtsgeschichte aus der Bibel vor. [Bild, 01.03.2004]
In Greccio ließ Franz [von Assisi] in
der Heiligen Nacht des Jahres 1223 durch Menschen und Tiere die
Weihnachtsgeschichte aufführen und begründete so
die Tradition der Krippendarstellungen. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 11.05.1994]