Typische Verbindungen zu ›Weihnachtsspende‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Weihnachtsspende‹.
Verwendungsbeispiele für ›Weihnachtsspende‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Differenz war eine Weihnachtsspende für die Opfer des Faschismus.
[Die Welt, 30.04.2004]
In vielen sudetendeutschen Orten herrschte grosse Unzufriedenheit über die Weihnachtsspenden des Winterhilfswerks.
[Das Andere Deutschland, 01.03.1939]
Ziel sei es, «mehr als eine Million Dollar» als Weihnachtsspenden umzuverteilen, zitierten BBC und «Washington Post» Anonymous‑Mitglieder.
[Die Zeit, 26.12.2011 (online)]
Der Nachrichtensender BBC und die Washington Post zitierten ein Anonymous‑Mitglied, Ziel sei es, »mehr als eine Million Dollar« als Weihnachtsspenden umzuverteilen.
[Die Zeit, 26.12.2011, Nr. 52]
Mit der diesjährigen Weihnachtsspende in Höhe von 50 000 Mark will die Schleswag AG die Schleswig‑Holsteinische Krebsgesellschaft e. V. unterstützen.
[Die Welt, 12.12.2000]
Zitationshilfe
„Weihnachtsspende“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Weihnachtsspende>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Weihnachtsschmuck Weihnachtsrummel Weihnachtsrose Weihnachtsrevue Weihnachtsremuneration |
Weihnachtsspiel Weihnachtsstern Weihnachtsstimmung Weihnachtsstolle Weihnachtsstollen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus