das Einkaufen von Wein
Weinkauf
Worttrennung Wein-kauf
Duden GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
2.
landschaftlich Leikauf
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Weinkauf
m.
‘Umtrunk bei Geschäftsabschluß’,
spätmhd.
wīnkouf,
mnd.
wīnkōp,
mnl.
wijncoop.
S. auch
↗Leikauf.
Verwendungsbeispiele für ›Weinkauf‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Beim Weinkauf oder in guten Restaurants sicher aufzutreten, nennen Leys Gäste als Beweggrund für den lukullischen Streifzug.
Süddeutsche Zeitung, 24.08.1999
Davon stehen im Keller seiner Firma, die Unternehmen und private Kunden unter anderem in Sachen Weinkauf berät, gerade vierzig stramm aufgereiht vor uns.
Süddeutsche Zeitung, 31.05.2002
Zitationshilfe
„Weinkauf“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Weinkauf>, abgerufen am 07.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Weinkarte Weinkaraffe Weinkanne Weinjahr weinig |
Weinkeller Weinkellerei Weinkelter Weinkenner Weinkiste |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora