Betrieb, Weingut mit großen Lagerkellern, in denen Wein behandelt u. gelagert wird
Weinkellerei, die
Grammatik Substantiv (Femininum)
Aussprache
Worttrennung Wein-kel-le-rei
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Weinkellerei‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Weinkellerei‹.
Verwendungsbeispiele für ›Weinkellerei‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Lohnt sich das denn für die Weinkellerei, soviel zu verschenken?
Süddeutsche Zeitung, 18.11.1994
Vorsichtig haben sie begonnen, in der Champagne und in anderen Weinanbaugebieten Frankreichs Weinkellereien zu erwerben.
Die Zeit, 05.11.1965, Nr. 45
Eine Weinkellerei aus dem Burgund bringt Beaujolais-Wein mit einem neuartigen Korken auf den Markt.
Bild, 06.11.1997
Und darin werden immer die besten Tipps fürs Essen und Einkaufen, für Weinkellereien, Feste, Märkte und Kunsthandwerk benannt.
Die Welt, 06.07.2001
Er musste einige Geschäftsinhaber im Weintal regelrecht beknien, damit der Film in ihren Weinkellereien und Restaurants gedreht werden durfte.
Der Tagesspiegel, 20.02.2005
Zitationshilfe
„Weinkellerei“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Weinkellerei>, abgerufen am 07.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Weinkeller Weinkauf Weinkarte Weinkaraffe Weinkanne |
Weinkelter Weinkenner Weinkiste Weinkönig Weinkönigin |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora