Weinkonsum
Grammatik Substantiv
Worttrennung Wein-kon-sum
Typische Verbindungen zu ›Weinkonsum‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Weinkonsum‹.
Verwendungsbeispiele für ›Weinkonsum‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Insgesamt trinken die Deutschen weniger Bier, auch der Weinkonsum ist rückläufig.
Die Welt, 24.01.2005
Pro Person muß man für ein dreigängiges Essen bei mäßigem Weinkonsum mit etwa 40 bis 50 Mark anlegen.
Süddeutsche Zeitung, 17.02.1997
Allerdings ist der Weinkonsum in letzter Zeit langsam aber stetig gestiegen.
Die Welt, 17.05.1999
Die Leiden des jungen Werther scheinen mit zunehmendem Weinkonsum immer verständlicher.
Der Tagesspiegel, 22.02.1997
Ich verwünschte meinen Weinkonsum, aber eine Absage kam natürlich nicht in Frage.
Die Zeit, 21.05.1976, Nr. 22
Zitationshilfe
„Weinkonsum“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Weinkonsum>, abgerufen am 07.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Weinkönigin Weinkönig Weinkiste Weinkenner Weinkelter |
Weinkrampf Weinkritiker Weinkrug Weinküfer Weinkühler |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora