Weinstube, die
eWDG
Bedeutung
kleines Weinlokal
Beispiel:
in einer Weinstube tranken sie einen Schoppen
Typische Verbindungen zu ›Weinstube‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Weinstube‹.
Verwendungsbeispiele für ›Weinstube‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Er bat Lena, am nächsten Abend wieder in die Weinstube zu schauen.
[Koeppen, Wolfgang: Das Treibhaus. In: ders., Drei Romane, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1972 [1953], S. 326]
Dort wird durchgehend serviert, und dort sitzt man endlich auch wie in einer von Dichtern frequentierten Weinstube.
[Die Zeit, 27.05.1999, Nr. 22]
Durch ein dunkles Gewölbe dringt man zu einer engen Weinstube vor.
[Die Zeit, 13.11.1987, Nr. 47]
Und irgendwann wird ja auch wieder die historische Weinstube im Museum neu entstehen.
[Süddeutsche Zeitung, 09.05.1994]
Zum Tanz in den Morgen legen die Schauspieler aus der Weinstube schließlich Platten auf.
[Die Welt, 26.09.2000]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Weinstein Weinsteinsäure Weinsteuer Weinstock Weinstraße |
Weintraube Weintraubenkern Weintreber Weintrinker Weinverfälschung |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)