Weitervermietung
Grammatik Substantiv
Worttrennung Wei-ter-ver-mie-tung
Typische Verbindungen zu ›Weitervermietung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Weitervermietung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Weitervermietung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Für die Konkurrenz ist genau diese Weitervermietung die Chance, eigene Kunden zu gewinnen.
Die Zeit, 10.04.2013, Nr. 15
Denn dann handelt es sich nicht um eine Untervermietung, sondern um die vollständige Weitervermietung.
Die Welt, 21.05.2003
Ob das als gewerbliche Weitervermietung gewertet werden kann, wird jetzt vor Gericht entschieden.
C't, 1998, Nr. 26
Ein besonderes Augenmerk sollte auf die Lage und Ausstattung der Gebäude unter Berücksichtigung einer späteren Weitervermietung gelegt werden.
Süddeutsche Zeitung, 15.11.1997
Dieselben Grundsätze gelten bei der Anmietung von Wohnraum durch Arbeitgeber zur Weitervermietung an deren Betriebsangehörige.
Der Tagesspiegel, 07.04.2000
Zitationshilfe
„Weitervermietung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Weitervermietung>, abgerufen am 15.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
weitervermieten weiterverkaufen Weiterverkauf weiterverhandeln weitervergeben |
weitervermitteln weiterverschenken Weiterversicherung weiterverwenden Weiterverwendung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora