grob gemahlene Weizenkörner
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: feines, grobes Weizenschrot
Beispiele:
Großartig schmeckt der in der Cocotte (ovale Steingutform) geschmorte Lammnacken mit Herbstgemüsen, Bulgur (aus dem Weizenschrot des Hartweizens) und Argan‑Öl. [Die Welt, 21.02.2003]
Hunger, Armut und Epidemien bestimmten das Leben in der Stadt [im Zweiten Weltkrieg], statt Kaffee trank man gerösteten Weizenschrot, gestreckt mit Sirup. [Neue Zürcher Zeitung, 28.05.2006]
Den Salat »Tabouleh« preist Karaki [der Wirt] als »libanesische Köstlichkeit« an mit glatter Petersilie, Tomaten, Zwiebeln, Minze und der typisch säuerlichen Sauce aus Olivenöl, Zitronensaft und Weizenschrot. [Welt am Sonntag, 02.11.1997]
Weizenschrot findet vor allem für Suppen und Vollkornfrühstücke, in Verbindung mit Milch und Obst, Verwendung. [[o. A.]: Wir kochen gut. Leipzig: Verl. für d. Frau 1968 [1963], S. 143]
Man rührt das Weizenschrot mit der Sauermilch an und bringt es unter Rühren zum Kochen. [Bommer, Sigwald / Lotzin-Bommer, Lisa: Getreidegerichte aus vollem Korn – gesund, kräftig, billig! Krailing bei München: Müller 1957 [1941], S. 33]