Garage aus Wellblech
Wellblechgarage, die
Grammatik Substantiv (Femininum)
Aussprache
Worttrennung Well-blech-ga-ra-ge
eWDG
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Wellblechgarage‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Mal geht es um einen schiefen Baum, mal um eine Wellblechgarage.
Bild, 10.08.2000
Vor mir erstrecken sich Wellblechgaragen, dazwischen im Schlamm feststeckender Autoschrott.
Die Zeit, 02.11.2005, Nr. 44
Mitten im Wohngebiet steht eine Mischung aus Wellblechgarage und Treibhaus.
Die Welt, 17.09.1999
Gleich daneben, in einer windschiefen Wellblechgarage, können die Buben aus der Nachbarschaft gewissermaßen vom Glück des Legionärs naschen.
Die Zeit, 10.06.2002, Nr. 23
Hinter einer Zeile von Gründerzeithäusern versperren verrostete Wellblechgaragen den Blick zur Donau.
Süddeutsche Zeitung, 06.02.1999
Zitationshilfe
„Wellblechgarage“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Wellblechgarage>, abgerufen am 09.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Wellblechdach Wellblechbaracke Wellblech Welkepunkt welken |
wellblechgedeckt Wellblechhose Welle wellen wellenartig |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora