Weltauffassung, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Weltauffassung · Nominativ Plural: Weltauffassungen
Aussprache
Worttrennung Welt-auf-fas-sung
Thesaurus
Geisteswissenschaften
Synonymgruppe
(jemandes) Sicht der Dinge ·
Denkungsart ·
Denkweise ·
Grundeinstellung ·
Grundhaltung ·
Ideologie ·
Weltanschauung ·
Weltauffassung ·
Weltbild ·
Weltsicht ·
Wertauffassung ·
geistiger Standort ·
wes Geistes Kind ●
welches Sinnes
veraltet
·
wes Sinnes
veraltet
·
(die Art) wie jemand gestrickt ist
ugs., fig.
·
(die Art) wie jemand tickt
ugs., fig.
·
Denke
ugs.
·
aus welchem Holz jemand geschnitzt ist
ugs., fig.
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Weltauffassung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Weltauffassung‹.
Zitationshilfe
„Weltauffassung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Weltauffassung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Weltatlas Weltarena Weltansicht Weltanschauungsgemeinschaft Weltanschauung |
Weltaufkommen Weltausstellung Weltauswahl Weltbad Weltbank |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus