Welthandelsorganisation, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Welthandelsorganisation · Nominativ Plural: Welthandelsorganisationen
Worttrennung Welt-han-dels-or-ga-ni-sa-ti-on
Wortzerlegung Welthandel Organisation
Thesaurus
Ökonomie
Synonymgruppe
Welthandelsorganisation
●
WTO
Abkürzung,
engl.
·
World Trade Organization
engl.
Oberbegriffe |
|
Typische Verbindungen zu ›Welthandelsorganisation‹ (berechnet)
Dauha-runde
Doha-runde
Generaldirektor
Konferenz
Ministerkonferenz
Ministertagung
Ministertreffen
Mitgliedland
Mitgliedsland
Mitgliedsstaat
Mitgliedstaat
Rahmen
Regel
Regelwerk
Schiedsgericht
Schiedsspruch
Schoß
Sekretariat
Sitz
Streitschlichtungsausschuß
Streitschlichtungsorgan
Tagung
Verhandlung
Verhandlungsrunde
anrufen
beitreten
domizilieren
einschalten
genfer
kuenftigen
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Welthandelsorganisation‹.
Verwendungsbeispiele für ›Welthandelsorganisation‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Man sollte China die Chance einräumen, möglichst schnell in die Welthandelsorganisation zu kommen.
[Die Zeit, 04.11.1999, Nr. 45]
Und es drängt guten Willens in multilaterale Institutionen wie die Welthandelsorganisation.
[Die Zeit, 31.01.1997, Nr. 6]
Doch setzte sie 2003, auch auf Druck der Welthandelsorganisation, eine tief greifende Reform durch.
[Die Zeit, 12.05.2008, Nr. 19]
Für 2003 rechnet die Welthandelsorganisation WTO mit einem ähnlichen Wachstum.
[Süddeutsche Zeitung, 24.04.2003]
Sein größter Coup war es, China im Jahr 2001 in die Welthandelsorganisation WTO zu lotsen.
[Süddeutsche Zeitung, 06.03.2003]
Zitationshilfe
„Welthandelsorganisation“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Welthandelsorganisation>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Welthandelsordnung Welthandelskonferenz Welthandel Weltgruppe Weltgremium |
Welthandelsplatz Welthandelsrunde Welthauptstadt Weltherrschaft Weltherrscher |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)