Weltkonjunktur, die
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Weltkonjunktur · Nominativ Plural: Weltkonjunkturen
Worttrennung Welt-kon-junk-tur
Wortzerlegung Welt Konjunktur
Typische Verbindungen zu ›Weltkonjunktur‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Weltkonjunktur‹.
Abkühlung
Abschwung
Abschwächung
Ankurbelung
Anziehen
Belebung
Einbruch
Eintrübung
Erholung
Motor
Verlangsamung
abflauend
abgekühlt
abkühlen
abkühlend
abschwächen
abschwächend
anspringen
anspringend
anziehend
boomend
brummend
eintrübend
flau
lahmen
lahmend
mau
nachlassend
robust
schwächelnd
Verwendungsbeispiele für ›Weltkonjunktur‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Insgesamt sehe die Bank nach turbulenten Zeiten 2013 aber gute Chancen für eine Stabilisierung der Weltkonjunktur.
[Die Zeit, 23.05.2013 (online)]
Händlern zufolge fahren Investoren angesichts der unsicheren Weltkonjunktur ihre Risiken zurück.
[Die Zeit, 12.08.2010 (online)]
Der Ölpreis droht zum Risiko für die Weltkonjunktur zu werden.
[Die Zeit, 01.03.2010, Nr. 09]
Wegen der lahmenden Weltkonjunktur breche derzeit die globale Nachfrage weg.
[Die Zeit, 19.01.2009, Nr. 03]
Und die hängen wie jedes andere Unternehmen auch an der Entwicklung der Weltkonjunktur.
[Die Zeit, 03.11.2008, Nr. 44]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
weltklug Weltklugheit Weltkonferenz Weltkonflikt Weltkongress |
Weltkonzern Weltkörper Weltkreis Weltkrieg Weltkriegsbombe |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)