Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Weltrangliste, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Weltrangliste · Nominativ Plural: Weltranglisten
Aussprache 
Worttrennung Welt-rang-lis-te
Wortzerlegung Welt Rangliste
Wortbildung  mit ›Weltrangliste‹ als Erstglied: Weltranglistendritte · Weltranglistenerste · Weltranglistenzweite
Duden, GWDS, 1999 und DWDS

Bedeutung

Sport Rangliste (1) der besten Sportler einer bestimmten Disziplin² (b)
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: die aktuelle, diesjährige, ewige, offizielle, inoffizielle Weltrangliste
als Akkusativobjekt: die Weltrangliste anführen
in Präpositionalgruppe/-objekt: die Führung, eine Platzierung, Spitzenposition in der Weltrangliste [einnehmen]; jmd. rückt in der Weltrangliste vor; jmd. fällt in der Weltrangliste zurück; jmd. verbessert sich in der Weltrangliste
mit Genitivattribut: die Weltrangliste der Springreiter, des Fußball-Weltverbandes, der Radprofis; die Weltrangliste der Länder
als Genitivattribut: die Nummer 102, die Spitze, Top-Ten der Weltrangliste
Beispiele:
Fußball‑Weltmeister Deutschland hat sich durch seine Siege in der WM‑Qualifikation […] vom dritten auf den zweiten Platz der Weltrangliste verbessert. [Die Zeit, 20.10.2016 (online)]
Die Statistik spricht gegen [den Schachspieler] Karjakin. Ob im regulären Schach, im Schnellschach oder im Blitzschach – er liegt im direkten Vergleich sowie in der jeweiligen Weltrangliste deutlich [hinter seinem aktuellen Gegner] zurück. [Neue Zürcher Zeitung, 10.11.2016]
übertragenVon Mikroben verursachte Erkrankungen belegen nach wie vor konkurrenzlos den ersten Platz der Weltrangliste der Todesursachen. [Bild der Wissenschaft auf CD-ROM, 2000 [1999]]
Die Bälle der deutschen Tennisidole Steffi Graf und Boris Becker fliegen so gut, daß die beiden sowohl auf dem Siegertreppchen in Wimbledon als auch auf Platz 1 der Weltrangliste landen. [konkret, 2000 [1991]]
übertragenVor zehn Jahren noch war Hoechst der größte Pharmakonzern der Welt. Mittlerweile aber ist das Unternehmen in der Weltrangliste auf Platz fünf zurückgefallen […]. [Der Spiegel, 30.07.1990, Nr. 31]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Weltrangliste‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Weltrangliste‹.

Besten Dritte Dritter Erst Fußball-Weltverband Führende Fünft Nummer Platz Position Rang Sechste Siebent Spieler Spitze Springreiter Stelle Ten Vieren Vierter Weltverband Zehn Zweit Zweiter anführen berechnen bereinigt errechnet erscheinend
Zitationshilfe
„Weltrangliste“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Weltrangliste>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Weltproblem
Weltproduktion
Weltproletariat
Weltprozess
Weltrang
Weltranglistendritte
Weltranglistenerste
Weltranglistenzweite
Welträtsel
Weltraum

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora