Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Weltranglistenerste, die oder der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum, Maskulinum) · Genitiv Singular: Weltranglistenersten · Nominativ Plural: Weltranglistenerste(n)
Mit Pluralendung ‑n wird das Wort in der schwachen Flexion (bestimmter Artikel) und der gemischten Flexion (Indefinitpronomen, Possessivpronomen) gebildet, z. B. die, keine Weltranglistenersten, in der starken Flexion ist die Endung unmarkiert, z. B. zwei, einzelne Weltranglistenerste.
Worttrennung Welt-rang-lis-ten-ers-te
Wortzerlegung Weltrangliste Erste

Typische Verbindungen zu ›Weltranglistenerste‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Weltranglistenerste‹.

Verwendungsbeispiele für ›Weltranglistenerste‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Mittlerweile ist der frühere Weltranglistenerste nur noch die Nummer 125 des Rankings. [Die Zeit, 29.08.2012 (online)]
Seit vierzehn Monaten hat er gegen den neuen Weltranglistenersten nicht mehr gewonnen. [Die Zeit, 09.02.2009, Nr. 06]
Genau genommen verläuft dieses Jahr nämlich keineswegs nach dem Geschmack des Weltranglistenersten. [Süddeutsche Zeitung, 14.08.2003]
Bei den ersten drei Majors des Jahres 2000 belegte er jedes Mal den zweiten Rang, zweimal abgefertigt vom Weltranglistenersten Woods. [Süddeutsche Zeitung, 11.04.2002]
Der Weltranglistenersten blieb so die Krönung eines erfolgreichen Jahres versagt. [Süddeutsche Zeitung, 22.11.1997]
Zitationshilfe
„Weltranglistenerste“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Weltranglistenerste>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Weltproletariat
Weltprozess
Weltrang
Weltrangliste
Weltranglistendritte
Weltranglistenzweite
Welträtsel
Weltraum
Weltraumabenteuer
Weltraumagentur

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora