Weltuntergang, der
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Weltuntergang(e)s · Nominativ Plural: Weltuntergänge · wird meist im Singular verwendet
Aussprache
Worttrennung Welt-un-ter-gang
Wortbildung
mit ›Weltuntergang‹ als Erstglied:
Weltuntergangsstimmung · Weltuntergangsszenario
Mehrwortausdrücke
das ist kein Weltuntergang ·
etw. ist kein Weltuntergang
eWDG
Bedeutung
von manchen Religionen prophezeites katastrophales Ende der Welt
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Apokalypse ·
Ende der Welt ·
Götterdämmerung ·
Offenbarung ·
Ragnarök ·
Tag des jüngsten Gerichts ·
Weltende ·
Weltuntergang
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Weltuntergang‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Weltuntergang‹.
Ankündigung
Ausstieg
Erwartung
Prophet
Prophezeiung
Verhinderung
Versuchsstation
Vorbote
absagen
baldig
befürchtet
beschwören
bevorstehen
bevorstehend
drohend
glauben
heraufbeschwören
nahen
nahend
ozonlochbedingt
predigen
proben
prophezeien
prophezeit
verschlafen
voraussagen
vorhersagen
zerebral
überleben
Verwendungsbeispiele für ›Weltuntergang‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Und daraus entlassen wird uns nichts, es sei denn der Weltuntergang.
[konkret, 1987]
Das ist der Weltuntergang, und ich weiß, dass auch ich im nächsten Moment versteinern könnte.
[Die Zeit, 20.05.2013, Nr. 21]
Während er dramatische Grafiken an die Wand wirft, spricht er vom Weltuntergang.
[Die Zeit, 09.01.2012, Nr. 02]
Sind diese rätselhaften Ereignisse ein Zeichen für den nahenden Weltuntergang?
[Die Zeit, 27.12.2010 (online)]
In heftiger, prägnanter Sprache, in sich überstürzenden Bildern verkündigt er den Weltuntergang.
[Grunebaum, Gustav Edmund von: Der Islam. In: Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1963], S. 17706]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Weltumsatz Weltumsegelung Weltumsegler Weltumseglung weltumspannend |
Weltuntergangsstimmung Weltuntergangsszenario Weltunternehmen Welturaufführung Weltverächter |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)