alle internationalen Wirtschaftsbeziehungen
Weltwirtschaft, die
Grammatik Substantiv (Femininum)
Aussprache
Worttrennung Welt-wirt-schaft
Wortzerlegung Welt Wirtschaft
Wortbildung
mit ›Weltwirtschaft‹ als Erstglied:
Weltwirtschaftsgipfel
·
Weltwirtschaftskrise
·
weltwirtschaftlich
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Weltwirtschaft
·
Wirtschaft der Welt
Typische Verbindungen zu ›Weltwirtschaft‹ (berechnet)
Abkühlung
Abschwung
Abschwächung
Aufschwung
Belebung
Entwicklung
Erholung
Globalisierung
Hauptgesprächsthema
Lage
Lokomotive
Motor
Stabilisierung
Wachstum
Wachstumsmotor
Zustand
abkühlend
anziehend
arbeitsteilig
boomend
erholen
erholend
florierend
globalisiert
lahmend
schwächelnd
solar
stürzen
verflochten
wachsen
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Weltwirtschaft‹.
Verwendungsbeispiele für ›Weltwirtschaft‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Zu den Mitteln dafür zählt auch die Kraft der Weltwirtschaft.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [2000]]
Die Lage der Weltwirtschaft ist während der vergangenen Monate prekär geworden.
[Die Zeit, 25.02.1999, Nr. 9]
Gleichzeitig mit der Integration der Weltwirtschaft erleben wir eine neue industrielle Revolution.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1995]]
Die Strategie ist sein Hobby geblieben, die Weltwirtschaft kommt erst an zweiter Stelle.
[konkret, 1988]
Den Ausgang des Machtkampfes der Weltwirtschaft um die Wolle zeigen zwei Zahlen.
[Hahn, Christian Diederich: Bauernweisheit unterm Mikroskop, Oldenburg i.O.: Stalling 1943 [1939], S. 137]
Zitationshilfe
„Weltwirtschaft“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Weltwirtschaft>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Weltweisheit Weltvorrat Weltverächter Weltverständnis Weltverschwörung |
Weltwirtschaftsforum Weltwirtschaftsgipfel Weltwirtschaftskrise Weltwirtschaftslage Weltwirtschaftsordnung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)