Zoologie kleiner, graubrauner Specht, der bei Erregung die Federn am Kopf zu einer Haube aufrichtet
Beispiele:
Auch Raritäten wie der Wendehals und die Waldohreule seien gesichtet worden. [Potsdamer Neueste Nachrichten, 24.06.2004]
Gehört zur Gattung »Wendehals«, dessen Schnabel im Gegensatz zu anderen Spechten schwach ist. Die Schwanzfedern sind weich. [Die Zeit, 04.03.1983]
Wir hörten das feine Zirpen, mit dem das Feuerhähnchen durch die Lärchen streift, und auch die Warnungsrufe, mit denen die aufgeschreckte Drossel ihr Liedchen unterbricht. Kichernd barg sich der Wendehals im hohlen Erlenstamm, und in den Eichenkronen gaben uns die Pirole mit gaukelndem Gelächter das Geleit. [Jünger, Ernst: Auf den Marmorklippen. Gütersloh: Bertelsmann 1995 [1939]]