Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Werbeaktion, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Werbeaktion · Nominativ Plural: Werbeaktionen
Worttrennung Wer-be-ak-ti-on
Wortzerlegung werben Aktion
ZDL-Vollartikel

Bedeutungen

1.
Maßnahme, mit der für den Kauf eines Produkts bzw. einer Dienstleistung oder die Unterstützung einer Sache geworben wird; Maßnahme zur Imagepflege einer Marke
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: eine aufwendige, bundesweite, großangelegte, ungewöhnliche, konzertierte Werbeaktion
als Akkusativobjekt: sich eine Werbeaktion ausdenken; eine Werbeaktion starten, durchführen, stoppen, planen
Beispiele:
Bald läuft eine große Werbeaktion für mehr Organspenden in Deutschland an. [Die Zeit, 27.08.2012]
Großangelegte Werbeaktionen in den übervölkerten Provinzen Nordchinas laden zur Einwanderung nach der Mandschurei ein. [Die Zeit, 14.03.1946]
Während beim Premierenflug vor 14 Monaten aus Testzwecken und als Werbeaktion ein roter Tesla‑Sportwagen in Richtung Mars geschossen wurde, klappte jetzt der erste kommerzielle Einsatz. [Die Welt, 13.04.2019]
Ich denke, dass die Stadt durch gezielte Werbeaktionen eine größere Beteiligung der Migranten in den Bezirksausschüssen erreichen könnte. [jeanpol.wordpress.com, 15.12.2011]
Die Bürger lehnen das neue System [der elektronischen Steuererklärung] ab – trotz höherer Bequemlichkeit und weniger Papierkram. Nicht einmal Werbeaktionen der Finanzämter in Lohnsteuerhilfevereinen konnten Akzeptanz schaffen. [Der Tagesspiegel, 03.05.2004]
Mit aufwendigen Werbeaktionen wurde versucht, das Henninger‑Premiumprodukt »Kaiser Pilsner« von seinem biederen Image zu befreien […]. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 06.10.2001]
2.
Handel zeitlich begrenzte Maßnahme zur Umsatzsteigerung, z. B. Preissenkungen, Gratisbeigaben, die Gewährung von Rabatten, Treuepunkten
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: eine aufwendige, bundesweite, großangelegte, ungewöhnliche Werbeaktion
als Akkusativobjekt: eine Werbeaktion starten, durchführen, stoppen
Beispiele:
Mit einer ungewöhnlichen Werbeaktion will Opel Kunden in die Werkstatt locken. Vom heutigen Donnerstag an bietet der Autohersteller zum Ölwechsel einen Gratis‑Städteflug an. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 18.08.2005]
Ob der Online‑Händler Amazon in einer Werbeaktion unerlaubte Rabatte auf neue Bücher gewährt hat, will der Bundesgerichtshof (BGH) noch am Donnerstag entscheiden. [Die Zeit, 23.07.2015 (online)]
Die Lebensmittelkonzerne […] mussten früher zahllose Außendienstler im ganzen Land umherschicken, um zu prüfen, wie ihre Werbeaktionen bei den Kunden ankommen. [Der Spiegel, 06.06.2015 (online)]
Die Entscheidung [des Bundespatentgerichts] ist für Unternehmen, die zur kommenden Fußball‑WM spezielle Werbeaktionen planen, von großer Bedeutung. Bekommt die Fifa Recht, ist eine lizenzfreie Werbung nahezu unmöglich. [Die Welt, 03.08.2005]
[…] im Rahmen von Werbeaktionen werden auch schon mal einzelne Artikel unter Einkaufspreis verkauft. [Berliner Zeitung, 21.06.2003]
CompuServe hat eine großangelegte Werbeaktion gestartet und verteilt Disketten beziehungsweise CD‑ROMs mit der notwendigen Software und einer Benutzungsgutschrift von rund 22 DM. [C’t, 1995, Nr. 10]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Werbeaktion‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Werbeaktion‹.

Zitationshilfe
„Werbeaktion“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Werbeaktion>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Werbeagentur
Werbeabteilung
Werbe-Flyer
Wenzel
Wenz
Werbeangebot
Werbeannonce
Werbeanruf
Werbeanteil
Werbeantwort