Maßnahme, mit der für den Kauf eines Produkts bzw. einer Dienstleistung oder die Unterstützung einer Sache geworben wird; Maßnahme zur Imagepflege einer Marke
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: eine aufwendige, bundesweite, großangelegte, ungewöhnliche, konzertierte Werbeaktion
als Akkusativobjekt: sich eine Werbeaktion ausdenken; eine Werbeaktion starten, durchführen, stoppen, planen
Beispiele:
Bald läuft eine große Werbeaktion für mehr
Organspenden in Deutschland an. [Die Zeit, 27.08.2012]
Großangelegte Werbeaktionen in den
übervölkerten Provinzen Nordchinas laden zur Einwanderung nach der
Mandschurei ein. [Die Zeit, 14.03.1946]
Während beim Premierenflug vor 14 Monaten aus Testzwecken und als
Werbeaktion ein roter Tesla‑Sportwagen in
Richtung Mars geschossen wurde, klappte jetzt der erste kommerzielle
Einsatz. [Die Welt, 13.04.2019]
Ich denke, dass die Stadt durch gezielte
Werbeaktionen eine größere Beteiligung der
Migranten in den Bezirksausschüssen erreichen könnte. [jeanpol.wordpress.com, 15.12.2011]
Die Bürger lehnen das neue System [der elektronischen Steuererklärung] ab – trotz höherer Bequemlichkeit und
weniger Papierkram. Nicht einmal Werbeaktionen der
Finanzämter in Lohnsteuerhilfevereinen konnten Akzeptanz
schaffen. [Der Tagesspiegel, 03.05.2004]
Mit aufwendigen Werbeaktionen wurde versucht,
das Henninger‑Premiumprodukt »Kaiser Pilsner« von seinem biederen Image zu
befreien […]. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 06.10.2001]