Typische Verbindungen zu ›Werbemaßnahme‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Werbemaßnahme‹.
Verwendungsbeispiele für ›Werbemaßnahme‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Insgesamt gibt die Stadt für Werbemaßnahmen aller Art rund 15 Millionen Mark aus.
[Die Zeit, 30.10.1970, Nr. 44]
Man könnte wirklich denken, er hätte es als Werbemaßnahme für uns geplant gehabt.
[Süddeutsche Zeitung, 04.10.2002]
In 96 Fällen zogen die Unternehmen ihre Werbemaßnahmen zurück, nachdem der Rat interveniert hatte.
[Süddeutsche Zeitung, 20.03.2002]
Die Zahl der kritisierten Werbemaßnahmen blieb dagegen mit 181 (1992:182) nahezu konstant.
[Süddeutsche Zeitung, 14.04.1994]
Aber auch das Geräusch als suggestives Mittel kommt heute noch außerordentlich kurz bei den Werbemaßnahmen.
[Teuber-Ost: Die Reklame des kleinen Kaufmanns. In: V.D.R.-Handbuch der Reklame, Berlin: Francken & Lang 1923, S. 65]
Zitationshilfe
„Werbemaßnahme“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Werbema%C3%9Fnahme>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Werbematerial Werbemarkt Werbemarke Werbelüge Werbeleute |
Werbemedium Werbemethode Werbemittel Werbemusik Werbenetzwerk |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus