Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Reklamemarke ·
Werbemarke
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Werbemarke‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Natürlich endet der König‑Ludwig‑Weg in Schwangau, wo jene beiden Schlösser thronen, die Sinnbild und Werbemarke wurden für das romantische Deutschland.
[Süddeutsche Zeitung, 31.10.2002]
Sogar die Staatsbäder Schlangenbad, Schwalbach und Ems, auch der kommunale Badebetrieb von Wiesbaden und die privaten Kurthermen von Lahnstein schmücken sich mit ihrer Werbemarke.
[Die Zeit, 13.06.1980, Nr. 25]
RM präliminiert, der Fehlbetrag soll durch staatliche Subventionen, Sammlungen, durch eine Wertlotterie, Verkauf von Werbemarken und den »Olympia‑Groschen« gedeckt werden.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1932]]
Weil der ökologische Anspruch mittlerweile längst zur Werbemarke geworden ist, spricht man bei der Allgäuer Firma Baufritz in eigener Sache lieber vom Gesundheits‑ oder Vollwerthaus.
[Süddeutsche Zeitung, 23.09.2000]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Werbekurzfilm Werbeleiter Werbeleute Werbelogo Werbelüge |
Werbemarkt Werbemaßnahme Werbematerial Werbemedium Werbemethode |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)