Werbezeit, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Werbezeit · Nominativ Plural: Werbezeiten
Worttrennung Wer-be-zeit
Typische Verbindungen zu ›Werbezeit‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Werbezeit‹.
Verwendungsbeispiele für ›Werbezeit‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Allerdings ist dies eine fiktive Zahl, denn die Werbezeit unterliegt einer gesetzlichen Begrenzung.
[Die Zeit, 15.07.2004, Nr. 30]
Eine Ausweitung der Werbezeit aber ist im Fernsehen nicht möglich.
[Die Zeit, 20.05.1988, Nr. 21]
Denn Begrenzungen der Werbezeiten wie im öffentlich‑rechtlichen Fernsehen gibt es nicht.
[Die Zeit, 15.07.1983, Nr. 29]
Sie sind mit den seit 1961 eingefrorenen Werbezeiten von 20 Minuten täglich unzufrieden.
[Die Zeit, 04.08.1972, Nr. 31]
Insgesamt komme so eine Werbezeit von gut 200 Minuten zusammen.
[Die Welt, 10.08.2001]
Zitationshilfe
„Werbezeit“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Werbezeit>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Werbezeile Werbewoche Werbewirtschaft Werbewirkung Werbevertrag |
Werbezweck Werbung Werbungskosten Werda Werdegang |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora