1.
der Bewältigung einer (großen) Aufgabe dienende Tätigkeit, Arbeit
Grammatik: nur im Singular
Beispiele:
ein Werk beginnen, fördern, liegenlassen
das Werk macht Fortschritte, ruht
er durfte an dem großen Werk mitarbeiten, das Werk weiterführen, musste sein Werk abbrechen
das war das Werk von Sekunden (= ergab sich in Sekunden)
⟨etw., jmd. ist am Werk⟩etw., jmd. ist tätig
Beispiele:
da waren neue, gewaltige Kräfte am Werk
Fachleute, Freiwillige sind (schon fleißig) am Werk
sich (mit Eifer) ans Werk begeben
umgangssprachlichsich (mit Eifer) ans Werk machen
jmd. geht (fröhlich, behutsam, sofort) ans Werk
umgangssprachlich(frisch) ans Werk!
⟨etw. ins Werk setzen⟩etw. bewerkstelligen, zustande bringen, in die Tat umsetzen
Beispiele:
einen Vorsatz, seine Pläne ins Werk setzen
jmd. geht vorsichtig, geschickt, rasch zu Werke (= beginnt etw. vorsichtig, geschickt, rasch)
2.
Tat, Handlung
Beispiele:
ein gutes, gemeinnütziges Werk
gute, verdienstvolle Werke tun
er hat viele Werke der Barmherzigkeit, Mildtätigkeit getan
3.
Erzeugnis des (künstlerischen) Schaffens, das Geschaffene, Hervorgebrachte
Beispiele:
die Neubauten sind das Werk ihrer Hände, ihres Fleißes
er bewunderte die Werke der Natur
diese Zerstörung, Intrige ist sein Werk
ein kostbares, wertvolles, seltenes, reifes, unvollendetes, unbekanntes, neues, wissenschaftliches, geschichtliches, medizinisches, einschlägiges, umfassendes Werk
unsterbliche, plastische, graphische, dichterische, künstlerische Werke
ein Werk der italienischen Opernkunst
die Werke Mozarts
die großen Werke der Weltliteratur
ein Werk abfassen, herausgeben, veröffentlichen, aufführen
das Werk nähert sich der Vollendung, geht seiner Vollendung entgegen
der Autor begann das Werk vor einigen Jahren, schuf, vollendete sein Werk in wenigen Wochen
der Bildhauer, Maler stellt seine Werke aus, arbeitet an einem neuen Werk
die grundlegenden Werke der Klassiker des Marxismus-Leninismus
der Schriftsteller las aus seinen Werken
Goethes sämtliche, gesammelte Werke
das Werk (= Buch) hat, umfasst 700 Seiten
künstlerisches Gesamtwerk eines Menschen
Beispiele:
das dramatische, dichterische Werk Schillers
das Werk Mozarts