Werksbesichtigung, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Werksbesichtigung · Nominativ Plural: Werksbesichtigungen
Nebenform Werkbesichtigung · Substantiv · Genitiv Singular: Werkbesichtigung · Nominativ Plural: Werkbesichtigungen
Worttrennung Werks-be-sich-ti-gung ● Werk-be-sich-ti-gung
Wortzerlegung Werk Besichtigung
Verwendungsbeispiele für ›Werksbesichtigung‹, ›Werkbesichtigung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Natürlich bezieht sich der zitierte Hinweis auf die bei den meisten Touren vorgesehenen Werksbesichtigungen.
[Die Zeit, 14.01.1985, Nr. 02]
Im nächsten Jahr würde er mit seinen Gästen Werksbesichtigungen inklusive Einkauf machen.
[Der Tagesspiegel, 20.03.2000]
Das Programm des Empfanges sah die gängige, von einer Promotion‑Firma organisierte Werksbesichtigung vor.
[konkret, 1995]
Bevor die Nummernschilder angeschraubt werden, gibt es noch kostenloses Kino und eine Werksbesichtigung.
[Die Zeit, 12.10.1979, Nr. 42]
Außerdem kann man von hier aus ins BMW‑Museum oder zu einer Werksbesichtigung.
[Süddeutsche Zeitung, 31.01.2002]
Zitationshilfe
„Werksbesichtigung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Werksbesichtigung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Werkbesessenheit Werkbegriff Werkbank Werkbahn Werkauswahl |
Werkbezeichnung Werkdirektion Werkdirektor Werkdruck Werkdruckpapier |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora