Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Werkluftschutz, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum)
Nebenform Werksluftschutz
Worttrennung Werk-luft-schutz
Wortzerlegung Werk Luftschutz

Verwendungsbeispiele für ›Werkluftschutz‹, ›Werksluftschutz‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Durch den tatkräftigen Einsatz des Werkluftschutzes blieb der Schaden gering. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1940]]
Der Generalbevollmächtigte für den Arbeitseinsatz fordert einen verstärkten Einsatz weiblicher Hilfskräfte im Werkluftschutz. [o. A.: 1943. In: Overresch, Manfred u. Saal, Friedrich Wilhelm (Hgg.) Deutsche Geschichte von Tag zu Tag 1918-1949, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1983], S. 9822]
Brände konnten durch den Sicherheits‑ und Hilfsdienst und den Werkluftschutz schnell gelöscht werden. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1941]]
Für Vorbereitung und Durchführung des industriellen Luftschutzes (Werkluftschutz) hat die Reichsgruppe Industrie (1916 G) zu sorgen. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1935]]
Zitationshilfe
„Werkluftschutz“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Werkluftschutz>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Werkleiter
Werkleitung
Werkleute
werklich
Werklieferungsvertrag
Werkmann
Werkmannschaft
Werkmeister
Werknähe
Werknorm

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora