Kasten, in dem kleinere Handwerkszeuge aufbewahrt werden
Werkzeugkasten, der
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Werkzeugbox
·
Werkzeugkasten
·
Werkzeugkiste
·
Werkzeugkoffer
Typische Verbindungen zu ›Werkzeugkasten‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Werkzeugkasten‹.
Verwendungsbeispiele für ›Werkzeugkasten‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Es gibt einen wohlassortierten Werkzeugkasten wirtschaftspolitischer Mittel, von der Wissenschaft vorurteilsfrei erarbeitet.
[Die Zeit, 15.01.1951, Nr. 03]
Und in den Händen hielt er seinen bis oben gefüllten Werkzeugkasten.
[Süddeutsche Zeitung, 04.05.1996]
In feuchten Räumen schützt man die Teile durch leichtes Einfetten, Einschlagen in Ölpapier oder durch Einlegen eines feuchtigkeitsbindenden Mittels in den Werkzeugkasten.
[Bernd Käsch, Heimwerker-Handbuch: Wiesbaden: Falken-Verlag Erich Sicker 1968, S. 39]
Und er fährt dann sofort mit dem Werkzeugkasten los und hilft.
[Bild, 29.05.2000]
Es verfügt über wirtschaftliche, finanzielle, diplomatische und inzwischen auch militärische Werkzeugkästen.
[Die Zeit, 21.09.2009, Nr. 38]
Zitationshilfe
„Werkzeugkasten“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Werkzeugkasten>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Werkzeugausgabe Werkzeug Werkzeichnung Werkwohnung Werkwehr |
Werkzeugkiste Werkzeugkoffer Werkzeugkonstrukteur Werkzeugkonstruktion Werkzeugleiste |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)