Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Wermutstropfen, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Wermutstropfens · Nominativ Plural: Wermutstropfen
Aussprache 
Worttrennung Wer-muts-trop-fen
Wortzerlegung Wermut Tropfen
eWDG

Bedeutung

gehoben ein wenig Bitternis, Bitterkeit
Beispiel:
ein Wermutstropfen fiel in den Freudenbecher

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Wermutstropfen‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Wermutstropfen‹.

Verwendungsbeispiele für ›Wermutstropfen‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Der Konjunktiv ist angebracht, denn auch hier gibt es einen Wermutstropfen. [Die Zeit, 28.06.1996, Nr. 27]
Allerdings lassen sich auch hier ein paar Wermutstropfen nicht vermeiden. [C’t, 1990, Nr. 4]
Ein zweiter Wermutstropfen ist das Gewicht, will man das Buch mitnehmen. [Die Zeit, 13.02.1989, Nr. 07]
Eine Stunde später fiel ein Wermutstropfen in den Becher der Freude. [Die Zeit, 16.06.1972, Nr. 24]
Sein Wirken war mehr als ein Wermutstropfen auf den heißen Stein. [Die Zeit, 22.04.1960, Nr. 17]
Zitationshilfe
„Wermutstropfen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Wermutstropfen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Wermutbecher
Wermutbruder
Wermutextrakt
Wermutöl
Wermutschwester
Wermuttee
Wermutwein
Werre
wers glaubt, wird selig
Werst

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora