Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Werttreiber, der

Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Werttreibers · Nominativ Plural: Werttreiber
Aussprache 
Worttrennung Wert-trei-ber
Wortzerlegung Wert Treiber1

Verwendungsbeispiele für ›Werttreiber‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Allerdings sei versäumt worden, den anderen Werttreiber ihrer Immobilien, die günstige Rendite‑Risikorelation, zu optimieren. [Die Welt, 27.03.2000]
Sie sind die eigentlichen Werttreiber des Geschäfts und des Aktienkurses. [Süddeutsche Zeitung, 27.03.2000]
Intelligentes Assetmanagement kann so auch in Krisenzeiten zu einem wichtigen Werttreiber für die in letzter Zeit gebeutelten Aktionäre werden. [Süddeutsche Zeitung, 26.05.2003]
Im Umweltbereich werden Partikelfilter zum Werttreiber, da sie nur gegen Aufpreis zu haben sein werden. [Die Welt, 16.09.2003]
Bei der Daig ist der An‑ und Verkauf von Wohnungen wichtigster Werttreiber, daneben sind auch die Hausbewirtschaftung mit der Instandhaltung von strategischer Bedeutung. [Süddeutsche Zeitung, 19.12.2003]
Zitationshilfe
„Werttreiber“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Werttreiber>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Werttheorie
Wertsystem
Wertsurrogat
Wertstück
Wertstufe
Wertung
Wertungslauf
Wertungsprüfung
Wertungspunkt
Wertungsrichter