Verwendungsbeispiele für ›Wertewandel‹, ›Wertwandel‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Der bereits angesprochene Wertewandel hat dazu geführt, dass Zeit als ein immer knapperes Gut angesehen wird.
Die Welt, 15.09.2000
Wie kann man im Zeichen des Wertewandels nur so kleinlich sein!
Die Zeit, 19.09.1997, Nr. 39
Mußte also nicht doch so etwas wie einen Wertewandel einsetzen?
Süddeutsche Zeitung, 10.10.1996
Wie stellen sie sich auf den veränderten Wertewandel ihrer Mitarbeiter ein?
Der Spiegel, 18.08.1997
Es lässt sich aber andererseits belegen, dass auch im Bildungswesen der allgemeine Wertewandel längst seinen Niederschlag gefunden hat.
Schaub, Horst u. Zenke, Karl G.: Wertewandel. In: dtv-Wörterbuch Pädagogik [Elektronische Ressource], Berlin: Directmedia Publ. 2002 [1995], S. 24569
Zitationshilfe
„Wertewandel“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Wertewandel>, abgerufen am 26.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Wertvorstellung wertvoll Wertvermittlung Wertverminderung Wertverlust |
Wertzeichen Wertzoll Wertzuwachs Wertzuwachssteuer werweißen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora