Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Wertzuwachs, der

Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Wertzuwachses · Nominativ Plural: Wertzuwächse
Aussprache [ˈveːɐ̯tʦuːvaks]
Worttrennung Wert-zu-wachs
Wortzerlegung Wert Zuwachs
Wortbildung  mit ›Wertzuwachs‹ als Erstglied: Wertzuwachssteuer
Duden, GWDS, 1999 und DWDS

Bedeutung

Summe, um die etw. im (materiellen) Wert (1) gestiegen ist
in gegensätzlicher Bedeutung zu Wertverlust, siehe auch WertsteigerungDWDS
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein steuerfreier, stetiger, kontinuierlicher, langfristiger, dauerhafter, durchschnittlicher, überdurchschnittlicher, kräftiger, stattlicher, erheblicher, zweistelliger, rasanter Wertzuwachs
als Akkusativobjekt: einen Wertzuwachs verzeichnen, verbuchen, erzielen, erwirtschaften, erwarten
als Dativobjekt: einem Wertzuwachs [von 5.000 Euro] entsprechen
in Präpositionalgruppe/-objekt: die Besteuerung von Wertzuwächsen; auf einen Wertzuwachs spekulieren, hoffen; von einem Wertzuwachs profitieren
mit Genitivattribut: der Wertzuwachs des Portfolios, des Fonds, der Aktien, der Immobilie, des Grundstücks, des Hauses, des Unternehmens
hat Präpositionalgruppe/-objekt: ein Wertzuwachs bei Immobilien, Wertpapieren, Aktien; ein Wertzuwachs in Höhe von [5 Prozent]
als Genitivattribut: die Besteuerung, ein Teil des Wertzuwachses
Beispiele:
Damals [bei seiner Einführung 2009] hatte der Wert eines Bitcoin gerade die 1‑Dollar‑Marke übersprungen, heute notiert die Digitalwährung oberhalb von 50.000 US‑Dollar. Doch der Wertzuwachs allein macht Bitcoin noch nicht zur Erfolgsgeschichte, denn an den fundamentalen technischen Schwächen hat sich seitdem nichts geändert. Verkürzt gesagt: Je höher der Marktwert, umso höher auch der Stromverbrauch. Mittlerweile braucht die Kryptowährung ähnlich viel Strom wie ganz Schweden, eine einzige Bitcoin‑Überweisung benötigt mehr als 1.000 Kilowattstunden. [Süddeutsche Zeitung, 30.04.2021]
Hamburg ist eine der Hauptstädte für gepflegte Oldtimer – so manches Prachtexemplar steht gut gehütet in der Garage. Mit Oldtimern lassen sich Wertzuwächse erzielen, die auf dem normalen Kapitalmarkt derzeit undenkbar sind. [Welt am Sonntag, 09.11.2014]
Mit Wertzuwachs von 50 Prozent innerhalb eines Jahres gilt die Wiener Börse als eine der erfolgreichsten Börsen der Welt. Als kurstreibende Faktoren gelten die steigenden Gewinne der börsennotierten Unternehmen, die zu einem großen Teil von ihrem starken Engagement in Osteuropa profitieren. [Der Standard, 18.01.2006]
Niedrige Zinsen haben [in den USA] einen Bauboom ausgelöst, die Preise für Wohnungen und Häuser sind geradezu explodiert. […] Durch den Wertzuwachs ihrer Immobilien fühlen sich viele Amerikaner reicher, als sie sind. Sie kurbeln auf Pump den Konsum an und verschulden sich. Was, wenn die Immobilienpreise fallen? [Der Spiegel, 31.10.2005]
Zwischenzeitlich wurden [in Uganda] der Kapitalmarkt liberalisiert und die rigiden Devisenkontrollen abgeschafft. Außergewöhnliche Folge: Durch das Milliardengeschäft mit der Flüchtlingsnot in Ruanda flossen zu viele Dollar ins Land. Ugandas Zentralbank mußte eingreifen, um den Wertzuwachs des Schillings gegenüber der amerikanischen Leitwährung zu bremsen – ein einzigartiger Vorgang in einem afrikanischen Entwicklungsland. [Die Zeit, 28.06.1996]

letzte Änderung:

Thesaurus

Synonymgruppe
Wertzuwachs · wertmäßiger Zuwachs  ●  Performance  engl.
Assoziationen
Ökonomie
Synonymgruppe
Mehrwert · Profit · Surplus · Wertzuwachs · Überschuss
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Wertzuwachs‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Wertzuwachs‹.

Zitationshilfe
„Wertzuwachs“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Wertzuwachs>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Wertzoll
Wertzeichen
Wertwandel
Wertvorstellung
Wertveränderung
Wertzuwachssteuer
Wertänderung
Werwolf
Wesak
Wesen