Synonym zu Westen (1), in gegensätzlicher Bedeutung zu Ost (1)
Grammatik: ohne Artikel
Kollokationen:
in Präpositionalgruppe/-objekt: [der Wind weht] aus West
Beispiele:
Der Wind weht im Süden meist schwach, sonst mäßig, weiter nach
Norden hin auch frisch mit starken, vereinzelt auch stürmischen Böen aus
West bis Südwest. [Trüb und regnerisch vor Weihnachten – Die Zeit, 23.12.2015, aufgerufen am 17.02.2021]
Der Wind (meist aus W bis SW, fast nie aus O)
frischte elfmal bis mindestens Stärke 6 auf, nur zweimal bis mindestens
Sturmstärke 8. [Süddeutsche Zeitung, 09.09.2004]
Auf einmal steigt die Temperatur über dem Nordpol rasant an, und der
Polarwirbel, der sonst im Winter in rund 30 Kilometern Höhe stabil von
West nach Ost rund um den Nordpol weht, bricht
zusammen oder kehrt seine Richtung um. [Süddeutsche Zeitung, 13.01.2021]
Auch Tief »Dieter«, das bis Samstag Deutschland von
West nach Ost überquert, werde es
[…] nicht wärmer machen, sondern Regen und
Schnee bringen. [Die Zeit, 27.03.2013 (online)]
Wir hatten uns damit abgefunden, dass dieses Auto zwar über kein
Navigationssystem verfügt, aber über eine gut lesbare Anzeige von
Außentemperatur und Himmelsrichtung – in den Abstufungen N, NE, E, SE, S,
SW, W, NW. [Die Zeit, 27.03.2002]