Typische Verbindungen zu ›Wettanbieter‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Wettanbieter‹.
Verwendungsbeispiele für ›Wettanbieter‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Auch deswegen stand er bei den Wettanbietern nur auf Rang fünf.
[Die Zeit, 07.04.2011 (online)]
Gewettet wird vornehmlich bei asiatischen Wettanbietern, weil sich dort etwaige Kontrollen besser umgehen lassen.
[Die Zeit, 27.12.2010 (online)]
Damit schienen die privaten Wettanbieter landesweit grünes Licht erhalten zu haben.
[Die Zeit, 27.01.2005, Nr. 05]
Irgendwie ist das ganz schön gemein von den privaten Wettanbietern.
[Der Tagesspiegel, 12.02.2005]
Bisher entscheiden Wettanbieter für sich, ob sie Spiele aus dem Programm nehmen oder Quoten herabsetzen, um nicht Opfer von Manipulationen zu werden.
[Der Tagesspiegel, 26.01.2005]
Zitationshilfe
„Wettanbieter“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Wettanbieter>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Westzone Westzeiten Westwind Westverwandtschaft Westsüdwesten |
Wettannahme Wettbetrug Wettbewerb Wettbewerbbeschwerde Wettbewerber |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus