Verwendungsbeispiele für ›Wetterpate‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Der erste Wetterpate hat jedenfalls schon unterschrieben: "Bernold" wird das zweite Tief des kommenden Jahres heißen.
[Die Welt, 19.11.2002]
Wetterpaten erhalten eine Urkunde, Wetterkarten, ein Abriß der Geschichte ihres Druckgebiets.
[Bild, 03.01.2006]
Ihr Gatte hat es bei der Aktion "Wetterpate" des Instituts für Meteorologie der FU Berlin erworben und Michaela zum Weihnachtsfest geschenkt.
[Süddeutsche Zeitung, 11.08.2003]
Aber ab sofort können auch die Bürger beim Wetter ein Wörtchen mitreden, denn das Institut sucht Wetterpaten für Hoch‑ und Tiefdruckgebiete.
[Die Welt, 19.11.2002]
Zitationshilfe
„Wetterpate“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Wetterpate>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Wettermisere Wettermaul Wettermantel Wetterloch Wetterleuchten |
Wetterpatenschaft Wetterpflanze Wetterphänomen Wetterprognose Wetterprophet |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)