Verwendungsbeispiele für ›Wetterradar‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Sie erkennen diese über Wolkenformen oder mit Hilfe eines Wetterradars.
[Süddeutsche Zeitung, 08.08.2003]
Die nächste Erscheinung registrierte das Wetterradar vor knapp vier Wochen.
[Die Welt, 28.03.2006]
Zwei Flugzeuge sind in der Lage, mit Wetterradars aktive Niederschlagssysteme zu verfolgen und zu vermessen.
[Die Welt, 04.03.1999]
Außerdem wurde ein Wetterradar installiert, das gewitterträchtige Wolkenzusammenballungen schon früh erkennen soll.
[Die Zeit, 16.11.1973, Nr. 47]
In der Einsatzzentrale verfolgte die Feuerwehr die Schlechtwetterfront am Wetterradar.
[Die Welt, 18.07.2005]
Zitationshilfe
„Wetterradar“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Wetterradar>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Wetterprophet Wetterprognose Wetterphänomen Wetterpflanze Wetterpatenschaft |
Wetterrakete Wetterregel Wetterreiz Wettersatellit Wetterschacht |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)