Wettgemeinschaft, die
Grammatik Substantiv (Femininum)
Aussprache
Worttrennung Wett-ge-mein-schaft
Wortzerlegung wetten Gemeinschaft
Verwendungsbeispiele für ›Wettgemeinschaft‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die einzelnen Wettgemeinschaften bestehen aus bis zu mehreren hundert Spielern.
[Süddeutsche Zeitung, 28.04.1998]
Eine halbe Million Mark teilte sich eine Wettgemeinschaft aus München.
[Die Welt, 28.06.2000]
Ganze Ortschaften schlossen sich zu Wettgemeinschaften zusammen, setzen auf angeblich todsichere Tippsysteme.
[Süddeutsche Zeitung, 08.02.1999]
Eine Wettgemeinschaft, die sich zur Fußball‑Europameisterschaft in Portugal zusammengeschlossen hatte, hat dieser Bericht aufgerüttelt.
[Süddeutsche Zeitung, 30.07.2004]
In einem Bonusrennen am Sonntag in Warwick kann die Wettgemeinschaft noch einmal drei Millionen Mark kassieren.
[Süddeutsche Zeitung, 12.01.2000]
Zitationshilfe
„Wettgemeinschaft“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Wettgemeinschaft>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Wettflug Wettfimmel Wettfahrt Wettfahrer Wetteränderung |
Wettkampf Wettkampfbahn Wettkampfbedingung Wettkampfbestimmung Wettkampfdisziplin |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora